JUMP TO CONTENT

Vollzeitstudium in den Vierzigern

„Meinen Weg würde ich wieder genauso einschlagen."

Iris Karmann-Engels, 40 Jahre, Praktikum im Bereich People & Culture Development mit Schwerpunkt "Blended Learning".

23. August 2023

Hallo Iris, wie kam es, dass du dich für den Studiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie" entschieden hast?


Iris: „Ich habe jung geheiratet, mich für Kinder entschieden und hatte mir vorgenommen, im Anschluss an meine Familienphase zu studieren. Nach vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten und einigen Weiterbildungen, hat meine Familie mich und meinen Entschluss vor ein paar Jahren bestärkt, ein Studium aufzunehmen und wieder mehr Zeit in mich und meine berufliche Zukunft zu investieren – der Zeitpunkt war günstig. Um den passenden Studiengang zu finden, habe ich eine SWOT-Analyse für mich durchgeführt und damit einen Blick auf meine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken geworfen. Besonders wichtig war mir dabei, meine Stärken herauszuarbeiten und festzuhalten was ich in den letzten 20 Jahren gelernt habe sowie welche Werte und Normen ich vertreten habe, für die ich mich auch weiterhin einsetzen möchte. Außerdem wollte ich meine Erfahrungen einbringen und mein Wissen vertiefen können."


Und was ist bisher dein Fazit?


Iris: „Ein Vollzeitstudium ist zeitintensiv und einmal verfestigte Rollen lassen sich nicht immer so leicht ablegen. Aber wenn du dir zugestehst, auch mal vier statt sechs Module pro Semester zu belegen, nimmt das den Druck raus und du kannst mit den Herausforderungen wachsen. Da mein Studiengang ‚Arbeits- und Organisationspsychologie‘ gut zu mir und meinen Interessen passt, bin ich nach wie vor motiviert zu lernen. Ich habe z. B. in der Theorie wie auch in der Praxis viel über die Zusammenarbeit in Teams gelernt, worauf ich im Projektmanagement beim Planen und Organisieren und im Change-Management achten muss. Im Mittelpunkt meiner Arbeit an der Hochschule stehen zusätzlich viele Inhalte zum Thema ‚Kommunikation‘. In vier Corona-Semestern, in denen ich von zu Hause aus online studieren musste, habe ich mir vor allem viel Wissen über ‚Blended Learning‘ angeeignet."


In welchen Bereichen war dein Alter ein Vorteil für dich?


Iris: „Ich war eine junge Mutter und bin eine ältere Studentin, womit ich öfter aus dem Rahmen des sonst üblichen gefallen bin. Das habe ich aber nie als negativ empfunden. Es hat mich gelehrt, andere Perspektiven zu verstehen und zu berücksichtigen, weil ich täglich mit ihnen in Berührung gekommen bin. Diese Erfahrung und viele weitere haben mir den Blick auf die Studieninhalte aus verschiedenen Perspektiven ermöglicht, so dass ich mir die Inhalte und ihre Zusammenhänge gut erschließen konnte. Ich weiß, was mir etwas bedeutet, und dass es wichtig ist, Ziele zu haben."


Was hat dich am ‚Blended Learning‘ interessiert?


Iris: „Die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und das Aufdecken ihres Potenzials, aber auch das Zusammenbringen der Interessen von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Das ‚Blended Learning‘ ist eine besondere Methode, die die digitale mit der realen Lern-Welt verknüpft. Auf die Zielgruppe abgestimmte E-Trainings und Live-(Online)-Veranstaltungen transportieren unternehmensrelevante Inhalte. Hier profitiere ich gerade von der jahrelangen Expertise meines Teams, das mich unterstützt, indem ich mich wohl fühle und durch das ich sehr viel dazu lerne."


Wie hast du dir dein bisheriges Wissen im ‚Blended Learning‘ angeeignet? 


Iris: „In erster Linie durch ‚learning by doing‘. Im Studium wurde mir klar, dass ‚Blended Learning‘ mehr sein kann, als PDFs hochzuladen und am Ende des Semesters eine Klausur über deren Inhalte zu schreiben. Die Feinheiten, oder die Notwendigkeit, ins Detail zu gehen, zu erkennen, mit einem Cliffhanger Spannung zu erzeugen, oder neue Impulse durch Interaktion zu setzen, ist beispielsweise bei der Gestaltung eines E-Trainings erforderlich."


Was sind deine drei größten Learnings aus dem Praktikum bei METRO?


Iris: „Das ist eine gute Frage, Denn ich lerne jeden Tag dazu. Das digitale Zusammenarbeiten und Lernen hat große Vorteile für alle Beteiligten, wobei selbstverständlich die vorhandene Technikausstattung von Bedeutung ist, mit der gut gelernt und gearbeitet werden kann. Das dritte Learning ist der persönliche Kontakt zu vielen Menschen und die Möglichkeit der multiplen Kommunikation - mir ist es wichtig, ein Bild von meinem Gegenüber zu haben – das ist via Video oder persönlich möglich und aus meiner Sicht für eine gute Zusammenarbeit essenziell."


Was würdest du deinem jüngeren Ich mit auf dem Weg geben?


Iris: „Dieses Thema bespreche ich aktuell auch mit meinen Kindern, die gerade in dem Alter meines jüngeren Ichs sind. Ich würde meinem jüngeren Ich raten, dass es sich ausprobieren, die Welt kennenlernen und sich etwas gönnen sollte. Denn die Zeit mit Anfang 20 ist die Zeit, in der du dich selbst und deine Wünsche sehr gut kennenlernst und dann deinen Weg findest. Meinen Weg würde ich wieder genauso einschlagen."


Was möchtest du anderen Frauen mitgeben?


Iris: „Mein Thema ist auch der demografische Wandel, da ich, ebenso wie viele andere Frauen, jahrelang nicht, oder nur wenig für mein Alter vorgesorgt habe. Es ist wichtig, neben der Familie auch für sich selbst zu sorgen und gleichzeitig beruflich das tun zu können, was Spaß macht, motiviert und fordert. Hört bei euren Entscheidungen deswegen auf euer Bauchgefühl und bedenkt auch Wege außerhalb der Norm."

Posted byChristina Hoeder
An error occurred
List #1

Ähnliche Posts

Leidenschaft für METRO Eigenmarken

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

10/23/2025

Summary

„Gemeinsam mit meinem Team entwickle ich kundenzentrierte Produkte, begleite den gesamten Entwicklungs- und Markteinführungsprozess und stärke nachhaltig die Sichtbarkeit und Positio

Teaser

Rebekka Haase leitet seit drei Jahren das Eigenmarken-Team von METRO Deutschland. Gemeinsam mit sechs Produktmanagerinnen und -managern sorgt sie dafür, dass das METRO Eigenmarkensortiment genau das bietet, was Profikundinnen und -kunden wirklich brauchen. Im Gespräch verrät sie, warum sie für Eigenmarken brennt, was das „Jahr der Eigenmarken“ so besonders gemacht hat und worauf sie sich im neuen Fokusjahr besonders freut.

Weiterlesen
Entwicklungsmöglichkeiten im Kundenmanagement

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

10/22/2025

Summary

„Ich finde es spannend zu sehen, wie man im Vertrieb durch gezielte Maßnahmen viel bewegen kann. Wir arbeiten stark datenbasiert und mit modernen Tools, aber das Zwischenmenschliche ist imme

Teaser

Philipp Blaumann ist seit acht Jahren bei der METRO und hat in dieser Zeit vielfältige Einblicke in die Welt der Gastronomie und des Handels gewonnen. Über fünfeinhalb Jahre war er als Kundenmanager im Außendienst tätig, bevor er vor fast drei Jahren die Verantwortung als Abteilungsleiter übernommen hat. Seine fundierte Branchenkenntnis verdankt er zwei Ausbildungen: zuerst zum Koch, anschließend zum Hotelfachmann.

Weiterlesen
Vom Kundenmanagement in den Ruhestand

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

09/03/2025

Summary

„Man muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und auch mal eine Extrameile zu gehen. Ich bin als Kundenmanager gestartet und habe mich immer weiterentwickelt, weil ic

Teaser

Heiner Kleverbeck wird in diesem Jahr 64 und verabschiedet sich zum September in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Karriere bei METRO begann 1990 als Kundenmanager in Recklinghausen. Was folgte, war eine beeindruckende Laufbahn mit vielen Stationen: von Sondereinsätzen bei Markteröffnungen im Osten Deutschlands über Führungsrollen als Abteilungsleiter bis hin zur Leitung des Regionalbetriebs in Dortmund.

Weiterlesen
Vom Praktikum in die Festanstellung

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

08/05/2025

Summary

„Ich liebe es Lerninhalte zu gestalten. Viel mehr schätze ich jedoch den persönlichen Kontakt. Präsenztrainings in den Märkten und die direkte Abstimmung mit den Kollegen machen den Job erst

Teaser

Christoph Schwieters ist 32 Jahre alt und seit fünf Jahren bei METRO tätig. Gestartet als Praktikant im Bereich Blended Learning und Digitalisierung in der Personalentwicklung, hat er sich über die Masterarbeit hinweg in eine Festanstellung entwickelt. Heute ist er Experte für System- und Prozesswissen und begleitet Projekte mit einem starken Fokus auf digitale Lernformate und praxisnahe Schulungen.

Weiterlesen
Gesundheitsmanagement bei METRO

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

07/08/2025

Summary

„Wir sind sowohl präventiv als auch reaktiv tätig, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten."Berna Akguen ist seit Januar 2022 bei METRO im Bereich Arbeitssicherh

Teaser

Berna Akguen ist seit Januar 2022 bei METRO im Bereich Arbeitssicherheit tätig. Das erste Mal ist Berna mit Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit als Praktikantin bei uns in Berührung gekommen. Seitdem hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. Es folgten ein Trainee und schließlich die Festanstellung. In einem Interview teilt sie ihre Erfahrungen bei METRO und gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag im Bereich Arbeitssicherheit.

Weiterlesen
Einblicke in den Bereich Remodeling & Store Design

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

04/10/2025

Summary

„Jeder METRO Großmarkt ist für sich anders, also ist mein Arbeitsalltag auch jeden Tag anders. Diese Vielfalt gefällt mir."Pascal Wellner ist seit 2016 Teil der METRO. Er hat 2018 seine Ausb

Teaser

Pascal Wellner ist seit 2016 Teil der METRO. Er hat 2018 seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann erfolgreich abgeschlossen und danach als Online-Redakteur bei der METRO Advertising seine Karriere gestartet. 2020 wurde er Teamleiter der Online-Redaktion, bevor er 2021 wieder bei METRO Deutschland als Projektmanager Online Marketing eingestiegen ist. Seit 2022 ist er als Marketing-Referent für den Bereich Remodeling & Store Design tätig.

Weiterlesen
Von der Ausbildung im Großmarkt zur Hauptabteilungsleiterin in der Zentrale

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

03/06/2025

Summary

„Ich bin überzeugt: Leistung zählt, unabhängig vom Geschlecht. Wichtig ist, authentisch zu bleiben, sich nicht zu verstellen und selbstbewusst aufzutreten."Dana Wenzel ist seit fast 15 Jahre

Teaser

Dana Wenzel ist seit fast 15 Jahren bei METRO und hat dort eine vielseitige Karriere durchlaufen. Sie begann mit einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau im Großmarkt, übernahm früh Verantwortung. Nach einem Wechsel in die Zentrale übernahm sie als erste Plannerin eine Schlüsselrolle im Bereich Demand and Supply Planning (MDSP). Seit Januar 2025 ist sie Hauptabteilungsleiterin und verantwortet ein breites Sortiment – von Tiefkühlprodukten, Non Food bis Obst & Gemüse.

Weiterlesen
Geschäftsleiterin & Familie: Cordula Harke über ihre Karriere bei METRO

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

03/06/2025

Summary

„Das, was mich jeden Tag antreibt, ist mich selbst zu verwirklichen und etwas zu bewegen."Cordula Harke ist seit 2013 Teil von METRO. Nach ihrem BWL-Studium startete sie zunächst als Betrieb

Teaser

Cordula Harke ist seit 2013 Teil von METRO. Nach ihrem BWL-Studium startete sie zunächst als Betriebsleiterin im Großmarkt in Magdeburg und übte diese Tätigkeit 5 Jahre aus. Nach kurzem beruflichem Wechsel arbeitet sie seit 2019 als Geschäftsleiterin unseres Großmarktes in Magdeburg. Nach der Geburt ihres Sohnes ist sie nun wieder voll in ihren Job als Geschäftsleiterin eingestiegen.

Weiterlesen
Vom Trainee zum Betriebsleiter: Lennarts Weg bei METRO und seine Erfahrungen im Vertrieb

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

11/19/2024

Summary

„Ich freue mich darauf langfristig Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen umzusetzen und mit meinem Team Erfolge zu feiern."Lennart Häffner hat das 18-monatige Trainee-Programm zum Betrie

Teaser

Lennart Häffner hat das 18-monatige Trainee-Programm zum Betriebsleiter bei METRO erfolgreich absolviert und ist seit Oktober Betriebsleiter in Braunschweig. Er blickt nun auf eine spannende Zeit als Trainee zurück. In diesem Interview teilt er mit uns seine Erfahrungen, Herausforderungen und seine schönsten Momente.

Weiterlesen
Werdegang zur Betriebsleiterin

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

10/16/2024

Summary

„Wir sind starke Frauen und können alles schaffen. Frauen sollen sich trauen, eine Führungsposition einzunehmen, wenn sie das machen möchten."Nathalie Arnicot ist seit 15 Jahren Teil von MET

Teaser

Nathalie Arnicot ist seit 15 Jahren Teil von METRO und ist durch den familieneigenen Hotelbetrieb schon früh als Kind mit METRO in Berührung gekommen. Sie hat ihre Ausbildung bei uns absolviert, war unter anderem im Personalbüro und Substitutin im Bereich Kasse. Zuletzt war sie als Abteilungsleiterin im Bereich Obst & Gemüse tätig. In dem Interview erfahrt ihr, wie und warum Nathalie Betriebsleiterin geworden ist.

Weiterlesen
Alle ansehen

Jobs durchsuchen