JUMP TO CONTENT

Vollzeitstudium in den Vierzigern

„Meinen Weg würde ich wieder genauso einschlagen."

Iris Karmann-Engels, 40 Jahre, Praktikum im Bereich People & Culture Development mit Schwerpunkt "Blended Learning".

23. August 2023

Hallo Iris, wie kam es, dass du dich für den Studiengang „Arbeits- und Organisationspsychologie" entschieden hast?


Iris: „Ich habe jung geheiratet, mich für Kinder entschieden und hatte mir vorgenommen, im Anschluss an meine Familienphase zu studieren. Nach vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten und einigen Weiterbildungen, hat meine Familie mich und meinen Entschluss vor ein paar Jahren bestärkt, ein Studium aufzunehmen und wieder mehr Zeit in mich und meine berufliche Zukunft zu investieren – der Zeitpunkt war günstig. Um den passenden Studiengang zu finden, habe ich eine SWOT-Analyse für mich durchgeführt und damit einen Blick auf meine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken geworfen. Besonders wichtig war mir dabei, meine Stärken herauszuarbeiten und festzuhalten was ich in den letzten 20 Jahren gelernt habe sowie welche Werte und Normen ich vertreten habe, für die ich mich auch weiterhin einsetzen möchte. Außerdem wollte ich meine Erfahrungen einbringen und mein Wissen vertiefen können."


Und was ist bisher dein Fazit?


Iris: „Ein Vollzeitstudium ist zeitintensiv und einmal verfestigte Rollen lassen sich nicht immer so leicht ablegen. Aber wenn du dir zugestehst, auch mal vier statt sechs Module pro Semester zu belegen, nimmt das den Druck raus und du kannst mit den Herausforderungen wachsen. Da mein Studiengang ‚Arbeits- und Organisationspsychologie‘ gut zu mir und meinen Interessen passt, bin ich nach wie vor motiviert zu lernen. Ich habe z. B. in der Theorie wie auch in der Praxis viel über die Zusammenarbeit in Teams gelernt, worauf ich im Projektmanagement beim Planen und Organisieren und im Change-Management achten muss. Im Mittelpunkt meiner Arbeit an der Hochschule stehen zusätzlich viele Inhalte zum Thema ‚Kommunikation‘. In vier Corona-Semestern, in denen ich von zu Hause aus online studieren musste, habe ich mir vor allem viel Wissen über ‚Blended Learning‘ angeeignet."


In welchen Bereichen war dein Alter ein Vorteil für dich?


Iris: „Ich war eine junge Mutter und bin eine ältere Studentin, womit ich öfter aus dem Rahmen des sonst üblichen gefallen bin. Das habe ich aber nie als negativ empfunden. Es hat mich gelehrt, andere Perspektiven zu verstehen und zu berücksichtigen, weil ich täglich mit ihnen in Berührung gekommen bin. Diese Erfahrung und viele weitere haben mir den Blick auf die Studieninhalte aus verschiedenen Perspektiven ermöglicht, so dass ich mir die Inhalte und ihre Zusammenhänge gut erschließen konnte. Ich weiß, was mir etwas bedeutet, und dass es wichtig ist, Ziele zu haben."


Was hat dich am ‚Blended Learning‘ interessiert?


Iris: „Die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und das Aufdecken ihres Potenzials, aber auch das Zusammenbringen der Interessen von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Das ‚Blended Learning‘ ist eine besondere Methode, die die digitale mit der realen Lern-Welt verknüpft. Auf die Zielgruppe abgestimmte E-Trainings und Live-(Online)-Veranstaltungen transportieren unternehmensrelevante Inhalte. Hier profitiere ich gerade von der jahrelangen Expertise meines Teams, das mich unterstützt, indem ich mich wohl fühle und durch das ich sehr viel dazu lerne."


Wie hast du dir dein bisheriges Wissen im ‚Blended Learning‘ angeeignet? 


Iris: „In erster Linie durch ‚learning by doing‘. Im Studium wurde mir klar, dass ‚Blended Learning‘ mehr sein kann, als PDFs hochzuladen und am Ende des Semesters eine Klausur über deren Inhalte zu schreiben. Die Feinheiten, oder die Notwendigkeit, ins Detail zu gehen, zu erkennen, mit einem Cliffhanger Spannung zu erzeugen, oder neue Impulse durch Interaktion zu setzen, ist beispielsweise bei der Gestaltung eines E-Trainings erforderlich."


Was sind deine drei größten Learnings aus dem Praktikum bei METRO?


Iris: „Das ist eine gute Frage, Denn ich lerne jeden Tag dazu. Das digitale Zusammenarbeiten und Lernen hat große Vorteile für alle Beteiligten, wobei selbstverständlich die vorhandene Technikausstattung von Bedeutung ist, mit der gut gelernt und gearbeitet werden kann. Das dritte Learning ist der persönliche Kontakt zu vielen Menschen und die Möglichkeit der multiplen Kommunikation - mir ist es wichtig, ein Bild von meinem Gegenüber zu haben – das ist via Video oder persönlich möglich und aus meiner Sicht für eine gute Zusammenarbeit essenziell."


Was würdest du deinem jüngeren Ich mit auf dem Weg geben?


Iris: „Dieses Thema bespreche ich aktuell auch mit meinen Kindern, die gerade in dem Alter meines jüngeren Ichs sind. Ich würde meinem jüngeren Ich raten, dass es sich ausprobieren, die Welt kennenlernen und sich etwas gönnen sollte. Denn die Zeit mit Anfang 20 ist die Zeit, in der du dich selbst und deine Wünsche sehr gut kennenlernst und dann deinen Weg findest. Meinen Weg würde ich wieder genauso einschlagen."


Was möchtest du anderen Frauen mitgeben?


Iris: „Mein Thema ist auch der demografische Wandel, da ich, ebenso wie viele andere Frauen, jahrelang nicht, oder nur wenig für mein Alter vorgesorgt habe. Es ist wichtig, neben der Familie auch für sich selbst zu sorgen und gleichzeitig beruflich das tun zu können, was Spaß macht, motiviert und fordert. Hört bei euren Entscheidungen deswegen auf euer Bauchgefühl und bedenkt auch Wege außerhalb der Norm."

Posted byChristina Hoeder
An error occurred
List #1

Ähnliche Posts

Geschäftsleiterin & Familie: Cordula Harke über ihre Karriere bei METRO

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

03/06/2025

Summary

„Das, was mich jeden Tag antreibt, ist mich selbst zu verwirklichen und etwas zu bewegen."Cordula Harke ist seit 2013 Teil von METRO. Nach ihrem BWL-Studium startete sie zunächst als Betrieb

Teaser

Cordula Harke ist seit 2013 Teil von METRO. Nach ihrem BWL-Studium startete sie zunächst als Betriebsleiterin im Großmarkt in Magdeburg und übte diese Tätigkeit 5 Jahre aus. Nach kurzem beruflichem Wechsel arbeitet sie seit 2019 als Geschäftsleiterin unseres Großmarktes in Magdeburg. Nach der Geburt ihres Sohnes ist sie nun wieder voll in ihren Job als Geschäftsleiterin eingestiegen.

Weiterlesen
Vom Trainee zum Betriebsleiter: Lennarts Weg bei METRO und seine Erfahrungen im Vertrieb

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

11/19/2024

Summary

„Ich freue mich darauf, langfristig Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen umzusetzen und gemeinsam mit meinem Team Erfolge zu feiern."Lennart Häffner hat das 18-monatige Trainee-Programm

Teaser

Lennart Häffner hat das 18-monatige Trainee-Programm zum Betriebsleiter bei METRO erfolgreich absolviert und ist seit Oktober Betriebsleiter in Braunschweig. Er blickt nun auf eine spannende Zeit als Trainee zurück. In diesem Interview teilt er mit uns seine Erfahrungen, Herausforderungen und seine schönsten Momente.

Weiterlesen
Werdegang zur Betriebsleiterin

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

10/16/2024

Summary

„Wir sind starke Frauen und können alles schaffen. Frauen sollen sich trauen, eine Führungsposition einzunehmen, wenn sie das machen möchten."Nathalie Arnicot ist seit 15 Jahren Teil von MET

Teaser

Nathalie Arnicot ist seit 15 Jahren Teil von METRO und ist durch den familieneigenen Hotelbetrieb schon früh als Kind mit METRO in Berührung gekommen. Sie hat ihre Ausbildung bei uns absolviert, war unter anderem im Personalbüro und Substitutin im Bereich Kasse. Zuletzt war sie als Abteilungsleiterin im Bereich Obst & Gemüse tätig. In dem Interview erfahrt ihr, wie und warum Nathalie Betriebsleiterin geworden ist.

Weiterlesen
60 Jahre METRO: Interview mit Frank Jäniche

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

09/25/2024

Summary

„Traut euch von der Scholle runter, sammelt Erfahrungen und lasst euch auf Neues ein"Das Abitur in der Tasche und jetzt? Frank Jäniche hatte schon von METRO gehört, dem riesigen Markt mit de

Teaser

Das Abitur in der Tasche und jetzt? Frank Jäniche hatte schon von METRO gehört, dem riesigen Markt mit den blauen Kisten. Kurzerhand bewarb er sich um eine Ausbildungsstelle zum Groß- und Außenhandelskaufmann – und blieb. Welchen Rat er heute jungen Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg gibt, erzählt er im Interview.

Weiterlesen
METRO und BWHW bieten geflüchteten Menschen eine berufliche Zukunft

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

08/20/2024

Summary

„Ich schätze es sehr, dass ich bei METRO gefördert werde. Ich wurde gefragt, ob ich als Weiterbildung nach der Ausbildung einen LKW-Führerschein machen möchte. Das fand ich großartig, denn j

Teaser

Der Geschäftsleiter des METRO GASTRO Marktes in Heppenheim Antonio Serio kooperiert bereits seit einigen Jahren mit dem Bildungswerk der hessischen Wirtschaft (BWHW). Über das BWHW ermöglicht er geflüchteten Menschen, bei METRO eine geförderte Ausbildung zu machen. Die Azubis Mohammad und M-Nour erzählen über ihre bisherige Ausbildungszeit bei METRO.

Weiterlesen
Frauen in Führung: Nataschas inspirierender Weg bei METRO

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

07/10/2024

Summary

„Frauen in der Arbeitswelt möchte ich sagen: Traut euch! Ihr müsst mutiger sein! Macht euch nicht klein."Natascha ist regionale Leiterin des Kundenmanagements in der Region Köln/Bonn. Als Mu

Teaser

Seit Mai 2022 ist Natascha regionale Leiterin des Kundenmanagements in der Region Köln/Bonn. Als Mutter von fünf Kindern erzählt sie, wie sie ihren Alltag meistert und was sie zu METRO geführt hat.

Weiterlesen
Gemeinsam Stark: Shared Leadership als Erfolgsfaktor

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

05/27/2024

Summary

„Unser Führungsstil steht für großen Spielraum und Vertrauen für unsere Mitarbeitenden."Recruiting & Employer Branding bei METRO - das ist seit September 2022 die Aufgabe von Evelyn und Judi

Teaser

Recruiting & Employer Branding bei METRO - das ist seit September 2022 die Aufgabe von Evelyn und Judith, die das Team mit einem unkonventionellen Ansatz leiten: Shared Leadership. Luisa hat mit den beiden über das Erfolgsrezept ihrer Zusammenarbeit gesprochen und spannende Einblicke erhalten.

Weiterlesen
Drei Ausbildungen in drei Jahren: Ein Blick auf Alicias Erfahrungen im Abiturientenprogramm

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

03/27/2024

Summary

„Besonders spannend war für mich die Effizienz des Abiturientenprogramms. Drei Abschlüsse in drei Jahren hat mich sehr angesprochen. Vor allem hat mich der Ausbilderschein und die anzustrebe

Teaser

Alicia absolviert bei METRO im Berliner Großmarkt das Abiturientenprogramm. Ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und den Ausbilderschein hat sie bereits erfolgreich abgeschlossen. Im Sommer schließt sie den Handelsfachwirt ab.

Weiterlesen
Ein Blick auf über 30 Jahre bei METRO und den Weg zur Geschäftsleiterin

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

02/28/2024

Summary

„Ich konnte mich schnell beweisen und Kritikern zeigen, dass ich es kann."Interview mit Heike Glathe, Geschäftsleiterin in Leipzig und vor 33 Jahren erste weibliche Betriebsleiterin bei ME

Teaser

Heike ist mittlerweile seit über 30 Jahren bei METRO tätig. In dem Interview gewährt sie Einblicke in ihren Werdegang von der Betriebsleiterin zur Geschäftsleiterin in Leipzig, ihre Erfahrungen und ihre persönlichen Ziele.

Weiterlesen
Karriereentwicklung bei METRO: Wie der Talent Pool die Perspektive erweitern kann

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

01/08/2024

Summary

"Der Talent Pool hat mir nicht nur die Chance geboten, meine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu stärken, sondern auch ein wertvolles Netzwerk innerhalb der METRO aufzubauen." 18 Tei

Teaser

18 Teilnehmende haben 2023 das 18-monatige METRO Entwicklungsprogramm "Talent Pool" erfolgreich abgeschlossen. Der Talent Pool ist ein Programm für die gezielte, individuelle Vorbereitung auf eine mögliche Führungs- oder Fachlaufbahn und richtet sich an die Mitarbeitenden der Zentrale.

Weiterlesen
Alle ansehen

Jobs durchsuchen