JUMP TO CONTENT

Gesundheitsmanagement bei METRO

„Wir sind sowohl präventiv als auch reaktiv tätig, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten."

Berna Akguen ist seit Januar 2022 bei METRO im Bereich Arbeitssicherheit tätig. Das erste Mal ist Berna mit Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit als Praktikantin bei uns in Berührung gekommen. Seitdem hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. Es folgten ein Trainee und schließlich die Festanstellung. In einem Interview teilt sie ihre Erfahrungen bei METRO und gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag im Bereich Arbeitssicherheit


Welche Hauptaufgaben hast du in der Arbeitssicherheit und wie sieht ein typischer Arbeitsalltag für dich aus? 


Ich bin im Team Arbeitssicherheit verantwortlich für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Zu meinen Hauptaufgaben gehört die Beschaffung von Daten zu Themen wie Demografie, Unfallzahlen und Arbeitsunfällen sowie die Analyse der Hauptursachen für Krankheitsfälle. Diese Daten werden im Team ausgewertet, um daraus Maßnahmen abzuleiten. Zusätzlich unterstütze ich bei administrativen Aufgaben wie dem Nachhalten von Anfragen und der Pflege unserer Informationsplattformen. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist auch, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi) bei ihren Aufgaben zu begleiten und Einblicke in die Tätigkeiten an den Standorten zu gewinnen. Ich nehme an Begehungen teil und plane Besuche in unseren sieben Betreuungsgebieten, um den Arbeitsalltag vor Ort besser zu verstehen. 


Was hat dein Interesse am betrieblichen Gesundheitsmanagement geweckt? 


Meine Leidenschaft für das Gesundheitswesen hat mich zu meinem Studium im Bereich Health Care Management geführt. Während meines Studiums erkannte ich, dass ich nicht im klassischen Gesundheitswesen arbeiten wollte. Durch ein Praktikum bei METRO und ein anschließendes Trainee-Programm bin ich in die Arbeitssicherheit und das betriebliche Gesundheitsmanagement eingestiegen. Das Studium vermittelte mir betriebswirtschaftliche Ansätze, die ich nun in einem großen Unternehmen wie METRO anwenden kann, um Gesundheit mit Effizienz zu verbinden. 


Welche Maßnahmen setzt ihr ein, um Unfälle und Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu minimieren? 


Das, was wir tun, ist sehr vielfältig. Wir führen regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen durch, um Arbeitsplätze und Abläufe auf Gefahrenquellen zu überprüfen. Für jedes Risiko werden gezielte Maßnahmen definiert und unsere Fachkräfte unterweisen die Mitarbeitenden regelmäßig in sicherem Verhalten. Bei Unfällen wird eine gründliche Analyse durchgeführt, um eine Wiederholung zu vermeiden. Neben den physischen Aspekten achten wir zunehmend auf psychische Gesundheit und führen dazu auch Gefährdungsbeurteilungen durch. Das Projekt „Altersgerechtes Arbeiten“ zum Beispiel umfasst ergonomische Maßnahmen wie spezielle Arbeitsschuhe, um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen. 


Wie hat sich die Arbeitssicherheit bei METRO Deutschland in den letzten Jahren verändert? 


Bei METRO wird Arbeitssicherheit aktiv gelebt und kontinuierlich ausgebaut. Neben den klassischen Aspekten der Arbeitssicherheit ist psychische Gesundheit ein wachsendes Thema. Inzwischen wurden auch Führungskräfte im Bereich berufliches Eingliederungsmanagement geschult, um bei langen Krankheitsausfällen zu unterstützen. Es wird immer mehr Wert auf ergonomische Arbeitsmittel und die Förderung eines gesundheitsbewussten Verhaltens im Arbeitsalltag gelegt. Zusätzlich rückt dieses Jahr die psychische Gesundheit stärker in den Fokus. 


Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen beim Gesundheitsmanagement bei METRO? 


Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist entscheidend für die Umsetzung unserer Maßnahmen. Wir arbeiten zum Beispiel mit dem Bereich Technical Operations zusammen, um bei Umbauten und Arbeitsplatzgestaltungen alle Vorschriften einzuhalten und Abläufe und Risikooptimierung zu gewährleisten. Auch das Personalwesen ist ein wichtiger Partner, um Gesundheitsschutzmaßnahmen direkt umzusetzen. Wir arbeiten zudem mit dem Ausschuss  für Arbeitssicherheit und Umwelt (AUA) und dem Gesundheitskreis auf Unternehmensebene zusammen, um Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu besprechen.  Zusätzlich nehmen wir auf Standortebene je nach Schwerpunkt an Gesundheitszirkeln teil und unterstützen bei Bedarf. 


Wie unterscheidet sich die Arbeitssicherheit bei METRO von anderen Branchen oder Betrieben? 


Die Arbeitssicherheit bei METRO zeichnet sich durch ein kleines, aber effizientes Team aus, das alle Standorte betreut. Durch die kurzen Kommunikationswege können schnelle Entscheidungen getroffen werden. Unsere Fachkräfte sind direkt vor Ort und für alle Fragen erreichbar. Wir sind sowohl präventiv als auch reaktiv tätig, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Krankenkassen werden gezielte gesundheitsfördernde Maßnahmen umgesetzt. Hier haben wir Projekte und Programme, die aktiv zur Gesundheitsförderung beitragen, wie etwa die Ganganalyse für orthopädische Einlagen. Wir bieten auch finanzielle Mittel für zum Beispiel eine Bildschirmarbeitsplatzbrille an. Deutschlandweit finden in den Großmärkten und in der Zentrale Gesundheitstage statt. Unsere Arbeitskleidung, insbesondere Sicherheitsschuhe, ist ergonomisch und dem demografischen Wandel angepasst . Diese umfassenden Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention werden regelmäßig von der jeweiligen Bezirksregierung auf Länderebene  überprüft und wir haben stets mit „Grün“ abgeschlossen.

Posted byLuisa Klingen
An error occurred
List #1

Ähnliche Posts

Einblicke in den Bereich Remodeling & Store Design

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

04/10/2025

Summary

„Jeder METRO Großmarkt ist für sich anders, also ist mein Arbeitsalltag auch jeden Tag anders. Diese Vielfalt gefällt mir."Pascal Wellner ist seit 2016 Teil der METRO. Er hat 2018 seine Ausb

Teaser

Pascal Wellner ist seit 2016 Teil der METRO. Er hat 2018 seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann erfolgreich abgeschlossen und danach als Online-Redakteur bei der METRO Advertising seine Karriere gestartet. 2020 wurde er Teamleiter der Online-Redaktion, bevor er 2021 wieder bei METRO Deutschland als Projektmanager Online Marketing eingestiegen ist. Seit 2022 ist er als Marketing-Referent für den Bereich Remodeling & Store Design tätig.

Weiterlesen
Von der Ausbildung im Großmarkt zur Hauptabteilungsleiterin in der Zentrale

Teaser

Interview

Content Type

blogs

Publish date

03/06/2025

Summary

„Ich bin überzeugt: Leistung zählt, unabhängig vom Geschlecht. Wichtig ist, authentisch zu bleiben, sich nicht zu verstellen und selbstbewusst aufzutreten."Dana Wenzel ist seit fast 15 Jahre

Teaser

Dana Wenzel ist seit fast 15 Jahren bei METRO und hat dort eine vielseitige Karriere durchlaufen. Sie begann mit einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau im Großmarkt, übernahm früh Verantwortung. Nach einem Wechsel in die Zentrale übernahm sie als erste Plannerin eine Schlüsselrolle im Bereich Demand and Supply Planning (MDSP). Seit Januar 2025 ist sie Hauptabteilungsleiterin und verantwortet ein breites Sortiment – von Tiefkühlprodukten, Non Food bis Obst & Gemüse.

Weiterlesen
Geschäftsleiterin & Familie: Cordula Harke über ihre Karriere bei METRO

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

03/06/2025

Summary

„Das, was mich jeden Tag antreibt, ist mich selbst zu verwirklichen und etwas zu bewegen."Cordula Harke ist seit 2013 Teil von METRO. Nach ihrem BWL-Studium startete sie zunächst als Betrieb

Teaser

Cordula Harke ist seit 2013 Teil von METRO. Nach ihrem BWL-Studium startete sie zunächst als Betriebsleiterin im Großmarkt in Magdeburg und übte diese Tätigkeit 5 Jahre aus. Nach kurzem beruflichem Wechsel arbeitet sie seit 2019 als Geschäftsleiterin unseres Großmarktes in Magdeburg. Nach der Geburt ihres Sohnes ist sie nun wieder voll in ihren Job als Geschäftsleiterin eingestiegen.

Weiterlesen
Vom Trainee zum Betriebsleiter: Lennarts Weg bei METRO und seine Erfahrungen im Vertrieb

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

11/19/2024

Summary

„Ich freue mich darauf langfristig Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen umzusetzen und mit meinem Team Erfolge zu feiern."Lennart Häffner hat das 18-monatige Trainee-Programm zum Betrie

Teaser

Lennart Häffner hat das 18-monatige Trainee-Programm zum Betriebsleiter bei METRO erfolgreich absolviert und ist seit Oktober Betriebsleiter in Braunschweig. Er blickt nun auf eine spannende Zeit als Trainee zurück. In diesem Interview teilt er mit uns seine Erfahrungen, Herausforderungen und seine schönsten Momente.

Weiterlesen
Werdegang zur Betriebsleiterin

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

10/16/2024

Summary

„Wir sind starke Frauen und können alles schaffen. Frauen sollen sich trauen, eine Führungsposition einzunehmen, wenn sie das machen möchten."Nathalie Arnicot ist seit 15 Jahren Teil von MET

Teaser

Nathalie Arnicot ist seit 15 Jahren Teil von METRO und ist durch den familieneigenen Hotelbetrieb schon früh als Kind mit METRO in Berührung gekommen. Sie hat ihre Ausbildung bei uns absolviert, war unter anderem im Personalbüro und Substitutin im Bereich Kasse. Zuletzt war sie als Abteilungsleiterin im Bereich Obst & Gemüse tätig. In dem Interview erfahrt ihr, wie und warum Nathalie Betriebsleiterin geworden ist.

Weiterlesen
60 Jahre METRO: Interview mit Frank Jäniche

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

09/25/2024

Summary

„Traut euch von der Scholle runter, sammelt Erfahrungen und lasst euch auf Neues ein"Das Abitur in der Tasche und jetzt? Frank Jäniche hatte schon von METRO gehört, dem riesigen Markt mit de

Teaser

Das Abitur in der Tasche und jetzt? Frank Jäniche hatte schon von METRO gehört, dem riesigen Markt mit den blauen Kisten. Kurzerhand bewarb er sich um eine Ausbildungsstelle zum Groß- und Außenhandelskaufmann – und blieb. Welchen Rat er heute jungen Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg gibt, erzählt er im Interview.

Weiterlesen
METRO und BWHW bieten geflüchteten Menschen eine berufliche Zukunft

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

08/20/2024

Summary

„Ich schätze es sehr, dass ich bei METRO gefördert werde. Ich wurde gefragt, ob ich als Weiterbildung nach der Ausbildung einen LKW-Führerschein machen möchte. Das fand ich großartig, denn j

Teaser

Der Geschäftsleiter des METRO GASTRO Marktes in Heppenheim Antonio Serio kooperiert bereits seit einigen Jahren mit dem Bildungswerk der hessischen Wirtschaft (BWHW). Über das BWHW ermöglicht er geflüchteten Menschen, bei METRO eine geförderte Ausbildung zu machen. Die Azubis Mohammad und M-Nour erzählen über ihre bisherige Ausbildungszeit bei METRO.

Weiterlesen
Frauen in Führung: Nataschas inspirierender Weg bei METRO

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

07/10/2024

Summary

„Frauen in der Arbeitswelt möchte ich sagen: Traut euch! Ihr müsst mutiger sein! Macht euch nicht klein."Natascha ist regionale Leiterin des Kundenmanagements in der Region Köln/Bonn. Als Mu

Teaser

Seit Mai 2022 ist Natascha regionale Leiterin des Kundenmanagements in der Region Köln/Bonn. Als Mutter von fünf Kindern erzählt sie, wie sie ihren Alltag meistert und was sie zu METRO geführt hat.

Weiterlesen
Gemeinsam Stark: Shared Leadership als Erfolgsfaktor

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

05/27/2024

Summary

„Unser Führungsstil steht für großen Spielraum und Vertrauen für unsere Mitarbeitenden."Recruiting & Employer Branding bei METRO - das ist seit September 2022 die Aufgabe von Evelyn und Judi

Teaser

Recruiting & Employer Branding bei METRO - das ist seit September 2022 die Aufgabe von Evelyn und Judith, die das Team mit einem unkonventionellen Ansatz leiten: Shared Leadership. Luisa hat mit den beiden über das Erfolgsrezept ihrer Zusammenarbeit gesprochen und spannende Einblicke erhalten.

Weiterlesen
Drei Ausbildungen in drei Jahren: Ein Blick auf Alicias Erfahrungen im Abiturientenprogramm

Teaser

Interview

Content Type

blog

Publish date

03/27/2024

Summary

„Besonders spannend war für mich die Effizienz des Abiturientenprogramms. Drei Abschlüsse in drei Jahren hat mich sehr angesprochen. Vor allem hat mich der Ausbilderschein und die anzustrebe

Teaser

Alicia absolviert bei METRO im Berliner Großmarkt das Abiturientenprogramm. Ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und den Ausbilderschein hat sie bereits erfolgreich abgeschlossen. Im Sommer schließt sie den Handelsfachwirt ab.

Weiterlesen
Alle ansehen

Jobs durchsuchen